eMediplan verwendet Cookies, um die Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit der weiteren Nutzung von emediplan.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung
eMediplan
  • KONTAKT
  • LINKS
  • DOWNLOAD
  • eMEDIPLAN
  • PATIENTEN
  • GESUNDHEITSVERSORGER
  • IT UND eHEALTH
  • MEINUNGEN
  • UNTERSTÜTZUNG
  • ÜBER UNS
  • MEDIKATIONSPROZESS
  • APOTHEKEN
  • HAUSÄRZTE
  • PFLEGEHEIME
  • SPEZIALÄRZTE
  • SPITÄLER
  • SPITEX
  • WEITERE
eMediplan vereinfacht die Arbeit der Spezialärzte.

Nutzen

eMediplan hilft dem Spezialarzt sich rasch einen Überblick über die vollständige Medikation seines Patienten zu verschaffen. Damit wird es für sie wesentlich einfacher, die eigenen Medikamente in den Gesamtkontext der Medikation zu stellen.


Am Schluss der Konsultation kann der Spezialarzt ohne grossen Aufwand dem Patienten einen vollständigen, aktuellen eMediplan aushändigen. Damit unterstützt der Spezialarzt die seinen Patienten ganzheitlich.


Der nächste Gesundheitsversorger in der Behandlungskette kann sich dank des eMediplans des Spezialarztes einfach ein Bild über die vollständige, aktuelle Medikation des Patienten machen.  

Informationssysteme für Spezialärzte, die eMediplan unterstützen

Hier geht es zur Übersicht.

Häufig gestellte Fragen

Soll ich als Spezialist einen neuen eMediplan erstellen, auch wenn ich nur Medikamente für einige Tage verordne?

Ja, es wichtig, dass der Patient eine vollständige Übersicht über seine Medikamente hat. Darauf ist auch die nächste Gesundheitsfachperson angewiesen, die vom Patienten aufgesucht wird.

IG eMediplan, Geschäftsstelle, Ikarusstrasse 9, 9015 St. Gallen, T +41 71 282 20 15, F +41 71 282 20 16, info@emediplan.ch